Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V.

Landesgruppe Westfalen

Aktuelle Informationen aus der Landesgruppe Westfalen !







LGM IGP 29.04/30.04.23 bei der OG Hagen und Märkischer Kreis

Am 29.04 / 30.04.2023 fand in der Ortsgruppe Hagen und Märkischer Kreis die LGM IGP Westfalen für Riesenschnauzer statt.

Prüfungsrichter war Frau Ulrike Hohoff und die Prüfungsleitung übernahm Frau Jutta Schütz.

Los ging es Samstagvormittag mit Legen und Absuchen der Fährten. Von den 7 gestarteten Teilnehmern schaffte es ein Hund leider nicht.

Bei herrlichem Wetter und reges Zuschauerinteresse ging es Sonntag weiter mit der Unterordnung und dem Schutzdienst. Hier zeigte die Hündin Bella Donna von Berghofen mit ihrem Hundeführer Peter NimmerrichterTop Leistungen und konnte noch den ersten Platz vor Julia Opiela mit Invicta gigas Dyke und  Thomas Gramoschke mit Dodo Wächterin vom Gleinalmblick für sich entscheiden.

20230430 154914

 

Ein besonderer Dank an die Richterin Frau Hohoff für ihr faires Richten,  Jutta Schütz für Ihr Engagement, an die Schutzdiensthelfer Alexander Kiefer und Markus Ludwigs, sowie die Fährtenleger Friedhelm Abels und Michael Renker und alle die mitgeholfen haben das es zu einergelungenen Veranstaltung wurde. Begleitet wurde die Prüfung zudem von unserem Landesvorsitzenden Matthias Hallermann.

Mit sportlichen Grüßen

Uli Schubert

LGM BH/VT 2023 bei der OG Wanne-Eickel

LGM BH/VT der LG Westfalen 2023 bei der PSK OG Wanne-Eickel

Unsere jung entstandene OG Wanne-Eickel hat sich recht kurzfristig dazu entschieden die Ausrichtung dieser sportlichen Veranstaltung zu übernehmen und auch die Zusage der Landesgruppe dafür erhalten.

Am 02.04.2023 fand nun dieser sportliche Höhepunkt auf der Platzanlage des SV Recklinghausen 1921 statt. Aus Erzählungen entnahmen wir, dass diese Meisterschaft nicht ein Großevent sein würde. Umso überraschter waren wir, als wir zum Meldeschluss 20 Anmeldungen verzeichnen konnten. Freudig motiviert gingen die Vorbereitungen in die Endphase.

Bereits im Vorfeld wurde ein reger Übungsbetrieb aufgenommen und wir waren über die positive Stimmung und die gegenseitige Unterstützung der Hundeführer erfreut. Schon diese Tage ließen auf eine schöne, harmonische Veranstaltung schließen. Teilnehmer aus den Ortsgruppen Bochum, Bergkamen, Recklinghausen und Wanne-Eickel hatten sich zu dieser LGM angemeldet. Erfreulicherweise konnten noch Hundeführer aus dem Rheinland und aus Bayern-Mitte in unserer Landesgruppe starten.

Leider meinte der Wettergott es in den Tagen vor dem Turnier nicht gut mit uns und hatte Dauerregen im Programm. Doch die Vorschau des Wetterdienstes ließ hoffen und so konnte am Sonntagmorgen eine zumindest trockene, aber dafür kalte Witterung Einzug halten. Somit konnten wir gegen 8.30 Uhr die ersten Teilnehmer mit heißem Kaffee und leckeren Brötchen begrüßen. Auch der Leistungsrichter Dieter Spinnecker und die Landesgruppensportbeauftragte Jutta Schütz konnten nach ihrem Eintreffen frühstücken und sich von den vorbereiteten Prüfungsunterlagen überzeugen. Leider konnten zwei Starter krankheitsbedingt nicht an der Prüfung teilnehmen. Pünktlich um 10.00 Uhr konnten wir mit der Unbefangenheitsprüfung und Identitätskontrolle starten.

Auf dem Platz wurden folgende Prüfungssparten zur Bewertung gezeigt:

BH/VT 2 Riesenschnauzer, schwarz und 1 Labrador (außer Konkurrenz)

IBGH1 1 Zwergschnauzer, schwarz-silber, 2 Zwergschnauzer pfeffer-salz, 4 Riesenschnauzer, schwarz und 1 Riesenschnauzer, pfeffer-salz

IBGH2 1 Riesenschnauzer, schwarz-silber und 2 Riesenschnauzer, schwarz

IBGH3 3 Riesenschnauzer, schwarz und 1 Malimix (außer Konkurrenz)

Nachdem alle Hundeführer die Unterordnung erfolgreich absolviert hatten, konnten sich alle in der Mittagspause aufwärmen und sich mit leckeren Sachen vom Grill, großartigen Salaten und einer tollen Auswahl an verschiedenen Kuchen stärken. Hier nochmal ein Dankeschön an alle Spender!

Nun gingen die drei Begleithunde in den Straßenteil. Auch hier konnten alle den vorgegebenen Ablauf ohne Beanstandung bestehen. Damit konnte die LGM mit einem schönen Ergebnis glänzen, alle Hunde haben den Prüfungstag mit Erfolg bestanden. Auch die Hundeführer haben es mit Fassung und Humor getragen, wenn die eine oder andere Übung nicht so perfekt vorgetragen wurde, wie es in den Übungstagen zuvor gezeigt wurde.

Der krönende Abschluss, die Siegerehrung, wurde von unserem LG-Vorsitzenden Matthias Hallermann, der LG-Sportbeauftragten Jutta Schütz, gemeinsam mit unserem Leistungsrichter Dieter Spinneker vorgenommen und passend mit Sonnenschein belohnt. Allen Teilnehmern hierzu von unserer Seite nochmals herzlichen Glückwunsch!

Unser Dank geht an die Nachbarortsgruppen, für die zahlreichen Salat- und Kuchenspenden, der PSK OG Recklinghausen für die Stiftung der Pokale, alle Mitwirkenden, die zu diesem schönen Event beigetragen haben und nicht zuletzt an unseren Leistungsrichter für die sportlich faire Bewertung. Es hat viel Freude gemacht dies ausrichten zu dürfen und wir freuen uns euch bei einer der nächsten Veranstaltung wiederzusehen.

Eure

Vera Hörmann

(OG Vorsitzende)

 

02.04.2023 BHVT

                         BH / VT

02.04.2023 BGH1

 

 

 

 

 

 

 

 

                              BGH 1

 

02.04.2023 BGH2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                             BGH 2

 

02.04.2023 BGH3

                                  BGH 3

   
   

 

Erfolgreichster Hund der LG Westfalen 2022

Hallo,

wie jedes Jahr wird der erfolgreichste Hund der Landesgruppe Westfalen auf der Jahreshauptversammlung geehrt. Die einzelnen Rubriken mit dem Punkteschema sind verlinkt und es ist ersichtlich wo die Unterlagen eingereicht werden müssen, dieses muss bis zum 10. Januar 2023 geschehen.

 

 Ausstellungshund

 Willi Olschewski

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Agility

THS

Obedience

Rally-Obedience

 

Antje Steber

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BH

FH

IPO

 

 

 

Jutta Schütz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Wir wünschen allen einreichenden Teilnehmern viel Erfolg.

 

Mit sportlichem Gruß

Der Vorstand

Landesgruppenmeisterschaft IGP in Bochum

 

Am 30.04 & 01.05.2022 wurde die Landesgruppenmeisterschaft  IGP für Riesenschnauzer bei der Ortsgruppe Bochum absolviert.

Als Leistungsrichter hatte Herr Stephan Übelmesser zugesagt. Am 30.04.2022 wurden die Fährten abgesucht. Die Unterordnung und der Schutzdienst standen am 01.05.2022 auf dem Programm

Der 2. Vorsitzende der Landesgruppe Westfalen, Herr Willi Olschewski bedankte sich bei der ausrichtenden Ortsgruppe Bochum für die tolle Organisation und dem schönen Tag unter Gleichgesinnten.

Hier sind die Ergebnisse, allen 7 Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch. 

 

Platz1

 

 

 

Landesgruppenmeister IGP 2022

Invicta Gigas Cevin

HF: Peter Meisel

   

 

 

 

                                  

Ehrung bester Ausstellungshund 2020 der LG Westfalen

Wie in jedem Jahr wird auf der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Westfalen der beste Ausstellungshund geehrt. Um diese Ehrung durchführen zu können bitte ich das Formular erfolgreichster_Ausstellungshund_2019.pdf leserlich auszufüllen. Dieses Formular sendet bitte bis zum 10.01.2021 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Über zahlreiche Einsendungen freue ich mich und bleibt weiterhin gesund.

Willi Olschewski

Sitzung am 08.11.2020 ist abgesagt

Liebe Ortsgruppenvorsitzende der Landesgruppe Westfalen,

unsere Versammlung am 08.11.2020 sage ich aufgrund der aktuellen Corona-Lage hiermit leider ab.

Nach der Empfehlung des RKI und der Bundesregierung sollen außerfamiliäre Kontakte derzeit auf das nötigste beschränkt werden und Unna/Kamen  (wie das gesamte Ruhrgebiet) ist z.Z. Corona-Hochburg.

Durch die derzeitige Situation habe ich schon mehrere Absagen erhalten, die den Sinn der Versammlung (Meinungsbild der gesamten Landesgruppe) schon allein durch eine zu erwartende sehr geringe Teilnehmerzahl in Frage stellen.

 

Es liegen bis jetzt auch keine anderen Anträge als Terminschutzanträge vor, die wir nicht auch direkt in der nach wie vor geplanten JHV der Landesgruppe Anfang Februar 2021 behandeln könnten.

Anträge zur JHV der Landesgruppe bitte ich bis zum 28.12.2020 an unseren Schriftführer Manfred Elke zu übersenden, damit diese noch fristgerecht zur JHV der LG an die Ortsgruppen verteilt werden können!

 

Ich wünsche Ihnen/Euch nebst Familie bis dahin eine gute Zeit und vor allem Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Hallermann

 

 
 
 
 

Absage Sitzung am 19.10.2020 & PSK JHV 25.10.2020

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

die JHV des PSK am 25.10.2020 ist nach erfolgter einstimmiger Absprache des Länderrates mit dem Vorstand abgesagt worden.

Der Grund liegt in den behördlichen Auflagen sowie das am Tage der JHV Mitglieder aus Risikogebieten keinen Zugang zum Tagungsraum haben (Auflage des Tagungshotels).

Bitte informiert die Mitglieder Eurer Ortsgruppen, damit sich niemand umsonst auf den Weg macht.

 

Ebenso sage ich aus den gleichen Gründen nunmehr die Sitzung der Landesgruppe am 19.10.2020 zur Besprechung der Anträge ab, da das Restaurant Kaiseraue in einem Risikogebiet liegt.

Auch hier gebt bitte die Information an die Delegierten und interessierten Mitglieder in Euren Ortsgruppen weiter.

 

Danke für Eure Mithilfe im vornhinein

Und bleibt gesund!

 

Matthias Hallermann

Wichtige Information an die Mitglieder

Sehr geehrte Ortsgruppenmitglieder der Landesgruppe Westfalen,

aktuell überschlagen sich die Ereignisse, Regelungen und Verordnungen sowohl von Verbands- als auch von den behördlichen Seiten.

Veranstaltungen sind in der Schwebe oder werden/wurden  abgesagt.

Im PSK wurden Sonderregelungen bezüglich der Zuchtzulassung und Wurfabnahme nach gestriger Abstimmung im Länderrat beschlossen.

Bitte nutzen Sie regelmäßig  die Homepage des PSK und der LG Westfalen oder auch der betroffenen Ortsgruppen, um die entsprechende Informationen –auch zu den Veranstaltungen-  zu erhalten.

Bei der Fülle der z.Z. bestehenden Fragestellungen ist der Hauptvorstand des PSK sehr bemüht, diese nach Dringlichkeit und Wichtigkeit abzuarbeiten.
Dieses wird nach den Erfahrungen der letzten Monate in enger Abstimmung mit den Landesgruppen erfolgen.

Bleiben Sie gesund!

 

Matthias Hallermann

1. Vors. LG Westfalen

Die Homepage der Landesgruppe Westfalen

Wenn Ortsgruppen die Termine zwecks Prüfung oder Ausstellung veröffentlichen möchten, melden Sie sich mit der Einladung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wer einen Zwinger oder Deckrüden veröffentlichen möchte, schreibt auch eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besten Dank für Eure Unterstützung.