Hallo liebe Mitglieder,
wie jedes Jahr wird der erfolgreichste Hund der Landesgruppe Westfalen auf der Jahreshauptversammlung geehrt. Die einzelnen Rubriken mit dem Punkteschema sind verlinkt und es ist ersichtlich wo die Unterlagen eingereicht werden müssen, dieses muss bis zum 10. Januar 2024 geschehen. Eine weitere Erinnerung wird es nicht mehr per Email geben.
Willi Olschewski Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Antje Steber Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
BH FH IPO |
Jutta Schütz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bestes Jugendmitglied Sport bzw. Ausstellung
|
Kai Hellweg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wir wünschen allen einreichenden Teilnehmern viel Erfolg.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand
LGM BH/VT, BgH 1-3 und IFH2 in Gütersloh
Am 04.11.2023 fand die Landesgruppenmeisterschaft in den Bereichen BH/VT, BgH 1-3 und IFH2 bei der Ortgruppe Gütersloh statt. 12 Starter hatten sich angemeldet. Die Prüfung begann auf der BK Platzanlage der Gruppe Gütersloh. Das Amt des Leistungsrichter übernahm für den Tag Dieter Spinneker . In der Prüfungsstufe BH/VT, BgH1 und BgH3 starteten 6 Teams.
Im Anschluss ging es dann in das Fährtengelände, wo zuvor die Fährten von Jenny Esch, Matthias Hallermann und Klaus Schiekiera getreten wurden. Die Auslosung erfolgte und die Absuche der 6 Fährten nahm seinen Lauf. Das Gelände war Acker mit Einsaat die zum Teil schon etwas aufgegangen war.
Nach einer Stärkung vor dem warmen Kamin, erfolgte die Siegerehrung.
Landesmeister wurden
BH/VT: Gini vom Bichelbach mit Sascha Klein
BgH1: Kingdom Ellesse‘ von Ann Chateau mit Gaby Haubennesel
BgH3: Kesse Biene Bijou vom Ravener Forst mit Heike Hackert
IFH2: Delaila vom Nordexpress mit Roland Schmitz
Ein netter Tag unter gleichgesinnten neigte sich dem Ende zu. Alle Teilnehmer und Besucher haben sich bei der Ortsgruppe Gütersloh wohl gefühlt und traten die Heimreise an.
Kai Hellweg
OG Gütersloh
Am 29.04 / 30.04.2023 fand in der Ortsgruppe Hagen und Märkischer Kreis die LGM IGP Westfalen für Riesenschnauzer statt.
Prüfungsrichter war Frau Ulrike Hohoff und die Prüfungsleitung übernahm Frau Jutta Schütz.
Los ging es Samstagvormittag mit Legen und Absuchen der Fährten. Von den 7 gestarteten Teilnehmern schaffte es ein Hund leider nicht.
Bei herrlichem Wetter und reges Zuschauerinteresse ging es Sonntag weiter mit der Unterordnung und dem Schutzdienst. Hier zeigte die Hündin Bella Donna von Berghofen mit ihrem Hundeführer Peter NimmerrichterTop Leistungen und konnte noch den ersten Platz vor Julia Opiela mit Invicta gigas Dyke und Thomas Gramoschke mit Dodo Wächterin vom Gleinalmblick für sich entscheiden.
Ein besonderer Dank an die Richterin Frau Hohoff für ihr faires Richten, Jutta Schütz für Ihr Engagement, an die Schutzdiensthelfer Alexander Kiefer und Markus Ludwigs, sowie die Fährtenleger Friedhelm Abels und Michael Renker und alle die mitgeholfen haben das es zu einergelungenen Veranstaltung wurde. Begleitet wurde die Prüfung zudem von unserem Landesvorsitzenden Matthias Hallermann.
Mit sportlichen Grüßen
Uli Schubert
Wie in jedem Jahr wird auf der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Westfalen der beste Ausstellungshund geehrt. Um diese Ehrung durchführen zu können bitte ich das Formular erfolgreichster_Ausstellungshund_2019.pdf leserlich auszufüllen. Dieses Formular sendet bitte bis zum 10.01.2021 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über zahlreiche Einsendungen freue ich mich und bleibt weiterhin gesund.
Willi Olschewski
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
die JHV des PSK am 25.10.2020 ist nach erfolgter einstimmiger Absprache des Länderrates mit dem Vorstand abgesagt worden.
Der Grund liegt in den behördlichen Auflagen sowie das am Tage der JHV Mitglieder aus Risikogebieten keinen Zugang zum Tagungsraum haben (Auflage des Tagungshotels).
Bitte informiert die Mitglieder Eurer Ortsgruppen, damit sich niemand umsonst auf den Weg macht.
Ebenso sage ich aus den gleichen Gründen nunmehr die Sitzung der Landesgruppe am 19.10.2020 zur Besprechung der Anträge ab, da das Restaurant Kaiseraue in einem Risikogebiet liegt.
Auch hier gebt bitte die Information an die Delegierten und interessierten Mitglieder in Euren Ortsgruppen weiter.
Danke für Eure Mithilfe im vornhinein
Und bleibt gesund!
Matthias Hallermann
Sehr geehrte Ortsgruppenmitglieder der Landesgruppe Westfalen,
aktuell überschlagen sich die Ereignisse, Regelungen und Verordnungen sowohl von Verbands- als auch von den behördlichen Seiten.
Veranstaltungen sind in der Schwebe oder werden/wurden abgesagt.
Im PSK wurden Sonderregelungen bezüglich der Zuchtzulassung und Wurfabnahme nach gestriger Abstimmung im Länderrat beschlossen.
Bitte nutzen Sie regelmäßig die Homepage des PSK und der LG Westfalen oder auch der betroffenen Ortsgruppen, um die entsprechende Informationen –auch zu den Veranstaltungen- zu erhalten.
Bei der Fülle der z.Z. bestehenden Fragestellungen ist der Hauptvorstand des PSK sehr bemüht, diese nach Dringlichkeit und Wichtigkeit abzuarbeiten.
Dieses wird nach den Erfahrungen der letzten Monate in enger Abstimmung mit den Landesgruppen erfolgen.
Bleiben Sie gesund!
Matthias Hallermann
1. Vors. LG Westfalen
Wenn Ortsgruppen die Termine zwecks Prüfung oder Ausstellung veröffentlichen möchten, melden Sie sich mit der Einladung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer einen Zwinger oder Deckrüden veröffentlichen möchte, schreibt auch eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besten Dank für Eure Unterstützung.